Aktuelle Meldungen
Energiekosten und die Angst vor der Nebenkosten Abrechnung
Noch vor kurzem nicht vorstellbar, aber die Stabilität der Nebenkosten driftet 2022 ins Ungewisse ab. Vermieter und Mieter, Immobilienbesitzer und
Abrechnung modernster Untersuchungsverfahren: neue Gebührenordnung
Nach über 20 Jahren: neue Tierarztgebührenordnung sorgt für Wirtschaftlichkeit und den Einzug von innovativen Untersuchungsverfahren in Tierarztpraxen. Das Ministerium für
Deutsches Startup revolutioniert Schokoladenherstellung
München, Hohe Auszeichnung für die „Chocolate Siblings“: Die Norrsken Foundation hat eine Liste von 100 Impact-Startups veröffentlicht – darunter das
Düsseldorfer Start-up mischt Futterproduktion auf
Die Corbiota GmbH hat am 17.8.2022 ihre Gründung im Düsseldorfer Medienhafen gefeiert. Vor knapp 50 Gästen aus Politik und Wirtschaft
BioRegion STERN auf Wachstumskurs
Über 400 Profile: Neue Landkarte der BioRegion STERN fördert Kooperationen. (Stuttgart) – Die neue Landkarte der BioRegio STERN Management GmbH
Steigende Lebensmittelpreis und Ukraine – wie hängt das zusammen?
Die Geschehnisse in der Ukraine bewegen Menschen auf der ganzen Welt. Nicht nur das Leid der Menschen steht im Mittelpunkt
Gibt es einen Unterschied zwischen „bio“ und „öko“?
Nein. Die Begriffe „bio“ und „öko“ werden synonym benutzt. Beide sind im Zusammenhang mit Lebensmitteln gleichermaßen für Produkte, die nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt und verarbeitet werden, geschützt.
Produkte, die mit folgenden Begriffen gekennzeichnet sind, sind eindeutig Bio-Produkte:
- biologisch oder ökologisch
- kontrolliert biologisch bzw. … ökologisch
- biologischer bzw. ökologischer Landbau
Vorsicht ist geboten
bei den Kennzeichnungen „integrierter Landbau“, „aus kontrolliertem Vertragsanbau“, „umweltschonend“, „extensiv“, „naturnah“, „unbehandelt“ oder „kontrolliert“. Diese Begriffe weisen nicht auf eine Produktion oder Verarbeitung im Sinne des ökologischen Landbaus hin.