Was steckt hinter Lebensmitteln aus ökologischem Anbau?
Der Verbraucher möchte wissen, woher seine Lebensmittel stammen und greift zu Bioprodukten. Bio-Supermärkte schießen regelrecht aus dem Boden – und das in fast allen Regionen. Mittlerweile bieten sogar die großen Discounter eigene Biomarken an.
Boom um Bio
Es herrscht ein regelrechter Boom um Biolebensmittel. So bewirtschafteten Ende 2007 18.700 Biobauern rund 865.000 Hektar Land nach ökologischem Landbau. Das waren rund 5 Prozent aller Äcker und Wiesen in Deutschland. Nur fünf Jahre später sah das schon ganz anders aus. Jetzt waren es schon knapp 23.000 Biobauern, die eine gute Million Hektar Fläche bewirtschafteten. Der Anteil an der Gesamtfläche betrug nun schon 7,7 Prozent. Und das Wachstum geht weiter. Auch für die Zukunft prognostiziert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Zuwächse, wenn auch geringere als in der Vergangenheit. Das liegt vor allem daran, dass nicht unendlich viel Fläche für den ökologischen Landbau zur Verfügung steht.
Sind Biolebensmittel wirklich gesünder?
Viele Verbraucher fragen sich, ob Bioprodukte auch wirklich gesünder sind als herkömmlich angebaute Lebensmittel. Denn auch die herkömmlich angebauten Lebensmittel unterliegen strengen Kontrollen. Dann ist da noch der Preis. Denn Bioprodukte sind oftmals teurer. Der Infodienst aid des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gibt darüber eine eindeutige Auskunft: Bio-Lebensmittel sind gesünder. Sie enthalten weniger Nitrat, mehr Nährstsoffe und sind geeigneter für Allergie empfindliche Menschen.
Beiträge Bio-Lebensmittel
- 13. Juni 2025Am 7. Juni 2025 war der Welttag der Lebensmittelsicherheit. Dieser Tag soll uns alle daran erinnern, wie wichtig es ist, dass unsere Lebensmittel sicher, gesund und vertrauenswürdig sind. Millionen Menschen weltweit sind jeden Tag darauf angewiesen, dass das Essen, das sie …
- 11. Juni 2025Immer mehr Menschen achten beim Einkaufen auf gesunde und möglichst natürliche Lebensmittel. Doch viele fragen sich: Wie stark sind unsere Lebensmittel eigentlich mit Pestiziden belastet? Eine neue Auswertung aus Bayern gibt nun eine klare Antwort – und zeigt: Besonders …
- 30. April 2025In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung immer wichtiger werden, hat der Online-Shop Kornkiste.de eine innovative Lösung entwickelt. Kornkiste.de bietet unverpackte Bio-Lebensmittel an, die direkt zu den Kunden nach Hause geliefert werden – eine bequeme und …
- 22. April 2025Bio-Produkte galten lange Zeit als Luxus im Supermarktregal – etwas für Menschen mit mehr Geld oder größerem Umweltbewusstsein. Doch mittlerweile tut sich Überraschendes: In manchen Supermärkten sind Bio-Produkte plötzlich günstiger als die konventionellen Alternativen. Was auf …
- 27. Februar 2025Der ökologische Gemüseanbau in Deutschland wächst stetig – sowohl in der Anbaufläche als auch in den Erträgen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 19.350 Hektar landwirtschaftlicher Fläche für den Anbau von Bio-Gemüse genutzt. Das entspricht einem …
- 19. Februar 2025Der Bananenanbau ist eine milliardenschwere Industrie, die jedoch häufig mit Umweltzerstörung, schlechten Arbeitsbedingungen und hohen CO₂-Emissionen in Verbindung gebracht wird. Während der konventionelle Bananenanbau vor allem auf Effizienz und Ertrag optimiert ist, gewinnt …