Was steckt hinter Lebensmitteln aus ökologischem Anbau?
Der Verbraucher möchte wissen, woher seine Lebensmittel stammen und greift zu Bioprodukten. Bio-Supermärkte schießen regelrecht aus dem Boden – und das in fast allen Regionen. Mittlerweile bieten sogar die großen Discounter eigene Biomarken an.
Boom um Bio
Es herrscht ein regelrechter Boom um Biolebensmittel. So bewirtschafteten Ende 2007 18.700 Biobauern rund 865.000 Hektar Land nach ökologischem Landbau. Das waren rund 5 Prozent aller Äcker und Wiesen in Deutschland. Nur fünf Jahre später sah das schon ganz anders aus. Jetzt waren es schon knapp 23.000 Biobauern, die eine gute Million Hektar Fläche bewirtschafteten. Der Anteil an der Gesamtfläche betrug nun schon 7,7 Prozent. Und das Wachstum geht weiter. Auch für die Zukunft prognostiziert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Zuwächse, wenn auch geringere als in der Vergangenheit. Das liegt vor allem daran, dass nicht unendlich viel Fläche für den ökologischen Landbau zur Verfügung steht.
Sind Biolebensmittel wirklich gesünder?
Viele Verbraucher fragen sich, ob Bioprodukte auch wirklich gesünder sind als herkömmlich angebaute Lebensmittel. Denn auch die herkömmlich angebauten Lebensmittel unterliegen strengen Kontrollen. Dann ist da noch der Preis. Denn Bioprodukte sind oftmals teurer. Der Infodienst aid des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gibt darüber eine eindeutige Auskunft: Bio-Lebensmittel sind gesünder. Sie enthalten weniger Nitrat, mehr Nährstsoffe und sind geeigneter für Allergie empfindliche Menschen.
Beiträge Bio-Lebensmittel
- 15. März 2022Weizenkörner, Weizenmehl oder ähnliche Produkte zählen schon lange nicht mehr zu den gesunden Lebensmitteln. Zu überzüchtet, zu hohe Glutengehalte und – wenn es sich nicht gerade um Vollkorn handelt – viel zu viele isolierte Kohlenhydrate, also fast schon Zucker.…
- 8. Februar 2022Mit den neuen Ergebnissen der Yale University werden damit zum ersten Mal stichhaltige, wissenschaftliche Belege zu den Wirkmechanismen einer Lebensmittelunverträglichkeit präsentiert.…
- Glücklich trotz Unverträglichkeiten: Rotationsdiät – Ratgeber für Menschen mit Lebensmittelallergien6. Februar 2022Angela Helmberger erklärt in „Glücklich trotz Unverträglichkeiten: Rotationsdiät“, wie Sie Bauchschmerzen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten dauerhaft lindern können.…
- 4. Februar 2022Ein neues Mittel bereichert das Leben: Solar Food, was ist das? Wie kann die Treibhausgas Produktion im Lebensmittelsektor aktiv reduziert werden? Ein Finnisches Start-Up hat die Antwort. Randbemerkungen von Jörg Trübl, CEO MABEWO AG Küssnacht / Rigi in der Schweiz. Die …
- 5. Dezember 2021Studie Lebensmittel-Einzelhandel in Europa: Umsatzwachstum im österreichischen Lebensmittel-Einzelhandel deutlich über europäischem Durchschnitt; E-Commerce Marktvolumen steigt um 12,3 Prozent.…
- 27. November 2021Superfood erweitert den Speiseplan – Stimmt es, dass der ökologische Fußabdruck von Superfood-Produkten groß ist? – Entwicklung des heimischen Superfoods in der Region – Diskussionsbeitrag von Catrin Soldo, Business Development Managerin der MABEWO AG in …