Klimawandel gefährdet Fruchtbarkeit von Rindern – Bio-Haltung unter Druck, Öko-Landwirtschaft gefordert
Der Klimawandel trifft nicht nur Pflanzen und Böden – auch Nutztiere wie Rinder leiden massiv unter steigenden Temperaturen. Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) zeigt erstmals anhand von konkreten Daten aus Niederösterreich, wie sensibel Milch- und Fleischrinder auf zunehmende Hitzetage reagieren: Die Fruchtbarkeit sinkt deutlich, und das hat Folgen für die Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit – und ganz besonders auch für die ökologische Tierhaltung.
Deutlicher Rückgang der Trächtigkeitsraten
Das Forschungsteam unter Leitung von Viteszlav Havlicek untersuchte Rinder an den Standorten Wieselburg