Die „Bioökonomie“ wird seit einigen Jahren in Politik und Wirtschaft als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung weiterer Nachhaltigkeitsherausforderungen gewürdigt. Allerdings ist das Konzept der Bioökonomie nicht gänzlich unumstritten und kritische Stimmen zu den Aus- und Nebenwirkungen einer Bioökonomie mehren sich. Der Forschungsbericht untersucht, welche Ziele Bioökonomiepolitiken und welche Akteure dabei welche Interessen verfolgen. Mit welchen Argumenten wird Werbung für die Bioökonomie gemacht, welche Positionen werden dagegengehalten? Welche ethischen Implikationen hat eine Förderung der Bioökonomie? Der Bericht des Umweltbundesamts formuliert Antworten auf diese grundlegenden Fragen, die wichtig sind, um die Transformation zu einer biomassebasierten Wirtschaft kritisch begleiten und gestalten zu können.
Den kompletten Bericht lesen Sie hier

Related Posts
Immer mehr Biobauern in Österreich geben auf – Hohe Kosten, niedrige Preise setzen Betriebe unter Druck
Die Zahl der Biobauern in Österreich sinkt. Im vergangenen Jahr mussten fast 1.000 Betriebe aufgeben. Der Grund: Hohe
Rückkehr des Fleischbooms: Produktion in Deutschland erstmals seit 2016 gestiegen – Bio und Öko bleiben auf der Strecke
Nach sieben Jahren rückläufiger Zahlen meldet das Statistische Bundesamt einen bemerkenswerten Trendwechsel: Die Fleischproduktion in Deutschland ist 2024
Wie die Inflation den Kauf von Bio-Produkten beeinflusst
Die steigenden Preise haben dazu geführt, dass viele Menschen in Deutschland weniger Bio-Produkte und andere nachhaltige Erzeugnisse kaufen.
Preisentwicklung bei Obst und Gemüse: Was bedeutet das für den Bio- und Öko-Sektor?
Die aktuellen Zahlen zur Preisentwicklung bei Obst und Gemüse zeigen eine Teuerung bei Obst (+5 %) und eine
Niedersächsische Landwirte klagen gegen Düngeverordnung: Streit um Grundwasserschutz und Messstellen
Landwirte in Niedersachsen haben Klage gegen die geltende Düngeverordnung eingereicht. Diese Regelung soll den Schutz von Boden und
Bericht: Mikroplastik in Teebeuteln – Was Teetrinker wissen sollten
Teetrinken ist für viele ein entspannender Moment im Alltag. Doch wie sicher sind Teebeutel wirklich? Untersuchungen haben gezeigt,
Milka-Schokolade wird teurer: Zeit für Bio-Schokolade?
Fans der lila Kuh müssen jetzt tiefer in die Tasche greifen: Die Preise für Milka-Schokolade sind in vielen
Bericht: Knoblauch im Test – Sind Schadstoffe in der Knolle?
Knoblauch gehört in viele Küchen und wird oft als gesundes Lebensmittel gelobt. Seine Inhaltsstoffe können entzündungshemmend wirken und
Kräutertee: Genuss oder Gesundheitsrisiko? Ein Blick in die Welt der Mischungen
Kräutertees gelten als gesund, wohltuend und aromatisch – der perfekte Begleiter für gemütliche Abende oder als alternative Erfrischung.
Bio-Produkte: Nachfrage übersteigt Angebot – und die Regale bleiben leer
Deutschlands Biobauern schlagen Alarm: Die Nachfrage nach bio-zertifizierten Milch- und Fleischprodukten wächst schneller, als die Höfe produzieren können.
Leave a comment