Neben Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken bieten kleine Windenergieanlagen die Möglichkeit, auf dem Hausdach oder im Garten Strom selbst zu produzieren.
Der erzeugte Strom kann im eigenen Haushalt verbraucht werden und reduziert so die Stromrechnung. Überschüssigen Strom können die Besitzer der Anlage ins öffentliche Netz einspeisen und erhalten hierfür nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine Vergütung.
Eine Kombination von Wind- und Solarstrom ist möglich, so dass der Grad der „Selbstversorgung“ steigt. Ob dies sinnvoll ist, sollten Sie jedoch kritisch prüfen. Auch der Einsatz von Batterie-Speichersystemen ist in diesem Zusammenhang denkbar.
Leave a comment