Foodsharing – was steckt dahinter?
Bei Foodsharing handelt es sich um eine Initiative, die im Jahr 2012 ins Leben gerufen wurde. Der Sinn und Zweck der Sache ist das Teilen von Lebensmitteln, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Privatverbraucher als auch Foodsaver können ihre übrig gebliebenen Lebensmittel in einen sogenannten Fairteiler stellen. Angemeldet sind die Nutzer über die Plattform von foodsharing.de. Weitere Kommunikation findet über die Facebook Seite statt. In Deutschland werden umgerechnet pro Kopf etwa 80 Kilogramm Essen in einem Jahr