Immer mehr Menschen möchten gesundes Essen, das gut für die Umwelt ist. Auch der Staat will dabei helfen – besonders in Schulen, Kitas, Krankenhäusern und Kantinen. Die Bundesregierung hat deshalb die Initiative „BioBitte“ gestartet.

Was ist „BioBitte“?

„BioBitte“ ist eine Aktion der Bundesregierung. Sie soll dafür sorgen, dass in öffentlichen Küchen mehr Bio-Lebensmittel verwendet werden. Das heißt: In Mensen, Kitas, Schulen oder Seniorenheimen sollen mehr Produkte aus biologischer Landwirtschaft gekocht und serviert werden.

Was ist das Ziel?

Das Ziel ist, dass mindestens 30 % der Lebensmittel in öffentlichen Küchen aus Bio-Anbau kommen. Damit will die Regierung zeigen: Bio geht auch in großem Maßstab – und kann bezahlbar und gut schmecken.

Warum ist Bio wichtig?

Bio-Produkte stammen aus der ökologischen Landwirtschaft. Das bedeutet:

  • Es werden keine chemischen Spritzmittel oder Kunstdünger verwendet.

  • Die Tiere werden besser gehalten, z. B. mit mehr Platz und Auslauf.

  • Die Böden und das Wasser werden geschont.

  • Es gibt mehr Artenvielfalt, z. B. Insekten, Vögel und Pflanzen.

Kurz gesagt: Bio tut der Umwelt, den Tieren und den Menschen gut.

Was tut die Initiative konkret?

Die Initiative „BioBitte“ unterstützt Städte, Gemeinden und Einrichtungen dabei, mehr Bio in ihren Küchen einzusetzen. Zum Beispiel durch:

  • Informationsmaterialien für Küchenleitungen und Einkäufer

  • Beratung bei der Umstellung auf Bio-Produkte

  • Workshops und Schulungen

  • Erfahrungsberichte von Einrichtungen, die bereits Bio verwenden

So sollen Vorbehalte abgebaut werden – z. B. dass Bio zu teuer sei oder schwer zu beschaffen. Tatsächlich zeigen viele Beispiele: Mit guter Planung klappt Bio in der Gemeinschaftsverpflegung – ohne dass es teurer wird.

Was bringt das für uns alle?

Wenn mehr öffentliche Einrichtungen Bio-Lebensmittel kaufen, hilft das:

  • den Bio-Bauern in Deutschland, weil sie mehr verkaufen können,

  • den Menschen, die dort essen, weil sie gesünderes und oft leckereres Essen bekommen,

  • und der Umwelt, weil weniger Schadstoffe in Böden und Gewässer gelangen.

Außerdem zeigt der Staat mit gutem Beispiel: Nachhaltigkeit und Qualität gehören zusammen.

Fazit

Die Bundesregierung will mit der Aktion „BioBitte“ erreichen, dass mehr Bio auf die Teller in Kitas, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen kommt. Das Ziel: 30 % oder mehr Bio-Anteil. Damit soll gesunde Ernährung gefördert, die Umwelt geschützt und der Bio-Sektor gestärkt werden.

Leave a comment