Minister Rainer lehnt teureres Fleisch für mehr Tierschutz ab – was bedeutet das für Umwelt, Bauern und Verbraucher?
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer hat beim Deutschen Bauerntag in Berlin deutlich gemacht: Er will kein teureres Fleisch, um mehr Tierschutz zu bezahlen. Das bedeutet, er ist dagegen, dass Fleisch im Supermarkt durch eine zusätzliche Abgabe oder Steuer teurer wird, um davon bessere Tierhaltung zu finanzieren.
Rainer sagt, dass Lebensmittel in Deutschland bereits sehr teuer geworden sind. Er findet: Eine neue Steuer oder ein Preisaufschlag wäre deshalb unfair – vor allem für Menschen mit wenig Geld. Stattdessen schlägt er vor, dass der Staat 1,5